Aktuelles

Wertungsspiele Musikverein

Herzlichen Glückwunsch dem einheimischen Musikverein für die gelungene Teilnahme am diesjährigen Wertungsspielen des Bundes Saarländischer Musikvereine, das im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks  auf dem Halberg ausgetragen wurde. Die etwa 40 Musikerinnen und Musiker waren bestens vorbereitet für ihren Auftritt und erhielten das Prädikat „Mit sehr gutem Erfolg“. Angemeldet war das Orchester unter Leitung von Martin Sebastian Schmitt in der Kategorie 4 bei Schwierigkeits-Kategorien von 1-6. und vertrat als einziger Musikverein den Kreis St. Wendel. Für den Auftritt wurden aus drei zur Wahl gestellten Pflichtstücken, ein Werk ausgewählt. Hinzu kam ein Selbstwahlstück. Zur Aufführung kamen die Musikstücke „Festive Overtüre“ (Satoshi Yagisawa) und „To a New Dawn“ (Philip Sparke). Die Bewertung erfolgte durch drei Juroren und bezog sich u.a. auf die Kriterien technische und rhythmische Ausführung, Dynamik wie Ton- und Klangqualität. Den am Wertungsspiel teilnehmenden Vereine  wurde bei der Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse am Ende des jeweiligen Wertungstages eine Urkunde überreicht, aus der das beim Wertungsspiel erreichte Prädikat zu ersehen ist. Wertungsspiele werden als wichtige Hilfe zu guten musikalischen Leistungen und als Motivation der Probenarbeit angesehen. Allen jugendlichen und erwachsenen Musizierenden im Orchester soll Gelegenheit gegeben werden, ihre musikalische Reife von einer fachlich berufenen Jury prüfen zu lassen. Durch kritische Beurteilung und sachliche Beratung soll geholfen werden, das Leistungsniveau zu halten und vielleicht noch zu verbessern. Für die Vorsitzende des Musikvereins Winterbach, Susanne Marszalek-Koch    stellt das Ergebnis eine Bestätigung der musikalischen Arbeit dar. „Die Wertungsspiele sind keine Wettbewerbe, sondern dienen der fachlichen Beratung und der Spiegelung des aktuellen Leistungsstandes“, betont die Vorsitzende und dankte für die intensive Probenarbeit in den zurückliegenden Wochen. 

Ehrungen Kirchenchor

Über viele Jahrzehnte haben sie als Sänger im Katholischen Kirchenchor Heilige Familie Winterbach mitgewirkt, waren bei zahlreichen Auftritten und Konzerten präsent und wurden jetzt für insgesamt 175 Jahre Treue zum Chor geehrt: Alois Görgen (außergewöhnliche 75 Jahre), Peter Theobald (50 Jahre) und Heinz Rech (50 Jahre). Sie gehören bis zum heutigen Tag ohne Unterbrechung dem Kirchenchor an, der mit seinen Liedern die kirchliche Feiern verschönert und ein wichtiger Bestandteil eines jeden Gottesdienstes ist. Es ist eine langjährige Tradition dass man zum Fest der Heiligen Cäcilia, Schutzpatronin der Kirchenchöre, die Messe mitgestaltet und sich anschließend in geselliger Runde trifft. Diese Feier ist verbunden mit einem Dankeschön für die Jahrzehnte lange Treue und die langjährigen Dienste bei der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste und bildet auch den entsprechenden Rahmen für dieentsprechenden Ehrungen. Die Vorsitzende Anne Rech ehrte gemeinsam mit Pfarrer Klaus Leist  die Jubilare und überreichten die Anstecknadeln, Urkunden und Präsente. Seit seinem elften Lebensjahr hat sich Alois Görgen, der dieses Jahr 86 Jahre alt geworden ist, dem Chorgesang gewidmet. Zunächst im Kinderchor in seinem Geburtsort Brebach-Fechingen. Nach seiner Hochzeit und dem Umzug nach Winterbach im Jahr 1962 trat er in  den dörflichen Kirchenchor und auch Männerchor ein, wo er nun auf 60 Jahre Gesang in Winterbach zurückblickt. Es begann im Kindesalter von elf Jahren in der höchsten menschlichen Stimmlage, dem Sopran, danach verstärkte er denTenor und ist heute der einzige Sänger mit Bass-Stimme, der tiefsten Gesangsstimmlage. Seit etwa 40 Jahren hilft er auch gerne dem Kirchenchor in Wadern aus und verstärkt den Chor bei Proben und Auftritten. Das Dankschreiben  es Bischofs von Trier, Dr. StephanAckermann hatte folgenden Wortlaut: „Für das 75jährige Chorsingen und das überaus lange ehrenamtliche Engagement im Kirchenchor und für dieses gelebte christliche Zeugnis in der Pfarrei möchte ich Ihnen ganz herzlich danken. Seit ihrer Jugend ist ihnen der Chorgesang ein Herzensanliegen und sie blicken bei einem solchen besonderen Jubiläum auf eine lange und interessante Zeitspanne zurück“. Für die langjährige Treue im Dienst der Musica Sacra wurde die Urkunde des Diözesan-Cäcilienverbandes überreicht. Eine Ehrung wurde ebenfalls Peter Theobald (76 Jahre) und Heinz Rech (72 Jahre) zuteil. Generalvikar Dr. Ulrich Graf von  Plettenberg gratulierte in seinem Anschreiben den beiden Tenören des Kirchenchores für 50jährige Treue und sprach seine Anerkennung aus für das langjährige aktive Wirken im Chor. „Durch ihre langjährige Mitwirkung im Chor haben Sie sich große Verdienste um die würdevolle Gestaltung der Gottesdienste ihrer Pfarrgemeinde erworben. Nicht zuletzt haben Sie durch Ihren Gesang mitgeholfen, das Wort Gottes zu verkünden und seine frohe Botschaft weiterzutragen“, dankte der Bischöfliche Generalvikar in seinem Anschreiben.

50 Jahre Tennisclub Winterbach

Im kommenden Jahr blickt der Tennisclub Winterbach auf ein 50jähriges Bestehen zurück. Auf Initiative einiger Idealisten fand am 14. März 1973 die Gründungsversammlung statt. Dem ersten Vorstand gehörten an Leo Hersemeyer (Vorsitzender), Walter Hans (2. Vorsitzender), Wiliibald Fuchs (Kassierer), Bernd Brill (Sportwart), Jugendwart (Gerhard Weiand, Mechersstr,) Hubert Hoffmann (Schriftführer) und als Beisitzer Lothar Wiesen, Karl-Heinz Morsch u. Eckhard Klos. Nach Fertigstellung der ersten drei Plätze konnte das Tennisspielen auf der Anlage im Mai 1975 beginnen. 1978 konnte das vereinsgeplante und selbstgebaute Clubhaus einschließlich der Anlage mit viel Prominenz und dem Torhüter der Fußballnationalmannschaft, Sepp Maier, eingeweiht werden. Über 1.000 Zuschauer waren Zeugen eines begeisterten Schaukampfes mit anschießender Autogrammstunde.